Können wir entscheiden, welche Songs unsere Hochzeitsband spielt?
- theflyingfivers

- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Okt.
Eine der häufigsten Fragen, die wir bekommen:
„Dürfen wir eigentlich mitbestimmen, was ihr spielt?“
Klar, jede Band handhabt das ein bisschen anders – aber wir erzählen euch gern, wie wir das machen und warum.
1. Wir wollen, dass es euer Abend wird
Natürlich geht’s bei eurer Hochzeit um euch – und die Musik soll das widerspiegeln.
Darum sprechen wir vor jeder Hochzeit mit euch ganz genau darüber, welche Musikrichtungen und Stimmungen euch wichtig sind.
Habt ihr Bock auf Funk und Soul? Mehr Pop? Etwas Rockiges? Oder am liebsten querbeet, solange’s Stimmung macht?
Wir checken das alles im Vorgespräch ab.
Auf dieser Basis legen wir am Abend den musikalischen Fokus – live, spontan und immer mit Blick auf die Stimmung im Raum.
2. Warum wir als Hochzeitsband keine feste Setlist planen
Wir haben ein großes Repertoire – Songs aus verschiedenen Jahrzehnten und Genres.
Und wir wissen: Jede Hochzeit ist anders.
Was bei einer Feier komplett eskaliert, kann bei der nächsten gar nicht zünden.
Darum entscheiden wir spontan, welche Songs wir wann spielen – je nach Publikum, Energie und Vibe des Abends.
Das ist genau der Unterschied zwischen einer Playlist und einer echten Live-Band:
Wir spüren die Stimmung und reagieren direkt darauf.
3. Warum „Songs streichen“ oft keine gute Idee ist
Manche Paare sagen im Vorfeld:
„Den Song mögen wir nicht so, könnt ihr den bitte rauslassen?“
Klar – kann man machen.
Aber: Oft erleben wir, dass genau diese Songs am Abend perfekt gepasst hätten.
Denn ihr wisst als Paar natürlich nicht, wie wir den Song interpretieren oder wann wir ihn einsetzen.
Vielleicht in einem ganz anderen Stil, ruhiger, funkiger, oder als Überraschung im richtigen Moment.
Darum unser ehrlicher Rat:
👉 Sucht euch eine Band, der ihr vertraut – und lasst sie dann machen.
Das ist der Kern unserer Arbeit:
Die richtigen Songs zur richtigen Zeit zu spielen.
Und das kann man nur mit Erfahrung, Gefühl und einem guten Gespür fürs Publikum.
4. Wünsche sind trotzdem willkommen
Natürlich dürft ihr uns im Vorfeld gerne sagen,
welche Songs oder Künstler ihr besonders liebt,
was gar nicht geht,
oder ob es z. B. einen Wunschsong für den Hochzeitstanz gibt.
Aber lasst uns beim Rest einfach laufen –
dann wird’s am Ende meistens besser, als man’s vorher planen könnte.
5. Fazit
Eine gute Hochzeitsband erkennt man daran, dass sie nicht stur eine Setlist runterspielt,
sondern mit Erfahrung und Feingefühl auf euch und eure Gäste reagiert.
Darum:
👉 Redet im Vorfeld über euren Geschmack,
🎶 gebt der Band Vertrauen,
💥 und lasst sie am Abend die Musik lenken.
Denn genau das ist der Job einer guten Live-Band:
Momente spüren – und sie mit dem richtigen Song zum Leben erwecken.

Kommentare